Ein Hoch auf die Pause

Shownotes

Sommerferien! Zeit, um durchzuatmen, die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken. Ob am Strand, in den Bergen oder einfach im eigenen Garten – wir alle brauchen Erholung.

Doch wann sind Urlaube wirklich erholsam? Wie gestalte ich optimal meine Pausen und warum brauchen wir überhaupt eine Pause? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Erholungsforscher Gerhard Blasche, der in der heutigen Zeit beobachtet, dass wir uns die Erholung selbst nehmen, indem wir einfach zu viele Sachen gleichzeitig machen: „Das führt tatsächlich dazu, dass man verlernt, im gegenwärtigen Augenblick zu verweilen, und wir wissen aber, dass es ein Teil der Erholung ist, dass man Freude daran hat, was gerade da ist.“

Martin Schachinger, Theologe und Bereichsleiter in der Diözese Linz erklärt anhand verschiedener Beispiele aus der Bibel, wie Gott den Menschen Zeiten für Erholung und Entspannung einräumt, etwa wenn es gleich zu Beginn in der Schöpfungsgeschichte heißt, dass Gott am siebten Tag ruhte: „Und wenn wir uns einbringen mit unseren Talenten, mit unseren Fähigkeiten, uns auch entfalten wollen, dann braucht es auch die andere Seite der Erholung – am siebten Tag ruhte der Mensch.“