
Rückzug in die Stille
Gemeinsam mit der Psychotherapeutin Astrid Jorda und Sr. Eva Maria Voglhuber beleuchten wir, wie wichtig Stille für unsere Gesundheit ist und was es bedeutet, sich für ein Leben in Stille entschieden zu haben.
Mystik und Geist. Im Podcast der Katholischen Kirche in Oberösterreich hören Sie Menschen mit bewegenden Geschichten und inspirierenden Gedanken. Wir holen interessante Persönlichkeiten vor den Vorhang und diskutieren mit Ihnen über spannende Themen aus Kirche, Religion und Gesellschaft.
Gemeinsam mit der Psychotherapeutin Astrid Jorda und Sr. Eva Maria Voglhuber beleuchten wir, wie wichtig Stille für unsere Gesundheit ist und was es bedeutet, sich für ein Leben in Stille entschieden zu haben.
In der aktuellen Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, warum Kranke nicht immer auf unser Mitgefühl, sondern auch auf Ablehnung und Ausgrenzung stoßen.
Seit mittlerweile 71 Jahren ziehen sie jedes Jahr von Haus zu Haus. Auch heuer sind wieder allein in Oberösterreich 16.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger:innen unterwegs.
In dieser Folge gibt Jana Hofer, Referentin der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, Einblicke in die Tradition, erklärt die Bedeutung des Segens und wie Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika mit den Spendengeldern unterstützt werden. Die junge Mühlviertler Lehrerin Anna Kinzl hat solche Projekte in Peru besucht und erzählt von ihren Erfahrungen und Eindrücken.
Gemeinsam mit Liturgieprofessor Florian Wegscheider und Barbara Lanzerstorfer-Holzner von der Telefonseelsorge begeben wir uns in Ausgabe #32 auf die Suche nach dem Kleinen, das in vielfältiger Form in Weihnachten steckt.